«Datak» – neues Serious Game Welche Vor- und Nachteile hat es, deine persönlichen Daten mit anderen zu teilen? Weiterlesen
«Wer nicht viele Likes und Follower hat, ist doof und out» Jenny-Wanessa – famegeil und selbstverliebt – will berühmt werden. Um jeden Preis – wie ihr ab sofort jeden Freitag sehen könnt. Wir wollten von ihr wissen, wie weit sie wirklich gehen würde. Weiterlesen
Webvideopreis Schweiz: Das sind die Gewinner Und bereits ist der erste Webvideopreis Schweiz Geschichte. Wer die begehrten Gold-Trophäen mit nach Hause nehmen durfte? Ein kurzer Überblick. Weiterlesen
Luc braucht deine Hilfe Chatte über Facebook mit dem Bestatter und hilf ihm dabei, einen Fall zu lösen. Weiterlesen
«Kurz erklärt»: Solution based Journalism Hast du dir nicht auch schon mehr «Positive Vibes» in den News gewünscht? Frank Senn, Redaktionsleiter «DOK»-Serien, spricht über die Chancen von lösungsorientiertem Journalismus. Weiterlesen
Umfassendes Update für die SRF App News-Videos, Infografiken und mehr – das enthält die neue Version. Weiterlesen
«Mein Senf»: Es herrscht Goldgräberstimmung Max Rheiner ist mit seinem Virtual-Reality-Vogel «Birdly» durchgestartet. Wir haben ihn und sein Startup besucht, sind testgeflogen und haben gefragt, wo uns VR als nächstes hinbringt. Weiterlesen
Ende Gelände Joiz, NZZ Campus und das Young Swiss Magazine – gleich drei Angebote für ein junges Zielpublikum – sind Geschichte. Wir suchen nach den Gründen und fragen: Was nun? Weiterlesen
«Kurz erklärt»: VR, AR – WTF? Du weisst worum es geht, oder? Nach diesem Artikel ganz sicher. Weiterlesen
«Action-TV»: Vom Wohnzimmer direkt ins TV-Studio Bald wird es dir möglich sein, dich – oder besser deinen 3D-Avatar – direkt in ein TV-Studio als Teil einer Fernsehshow zu beamen. Blödsinn? Dann kennst du «Action-TV» noch nicht! Weiterlesen
«Inked»: Geschichten, die unter die Haut gehen Hier dreht sich alles um Tattoos – und die Geschichten und Menschen dazu. Weiterlesen
Manuels erstes Mal Manuel Köng tut's bald zum ersten Mal. Etwas mit Fussball. Also Kommentieren. Und was er für «seinen» ersten Match beachten muss, das verraten ihm seine Kommentatorengspändli. Hört selbst! Weiterlesen
Virtual Reality – wirklich ein neues Phänomen? Virtual Reality ist in aller Munde. Doch handelt es sich hierbei wirklich um ein neues Phänomen, von dem plötzlich alle so begeistert sind? Wir haben nachgeforscht. Weiterlesen
«Öpis mit Medie»: Was macht ein Community Developer? Entwicklungshelfer: Als solchen sieht sich Philipp Meier als Community Developer bei SWI swissinfo.ch. Was er den lieben langen Tag macht, das haben wir am «Öpis mit Medie» herausgefunden. Das Erlebte gibt's jetzt in Bild und Ton. Weiterlesen
Umfrage: Ein Gerät reicht nicht! Gemütlich auf dem Sofa sitzen, eine neue Folge deiner Lieblingsserie im TV schauen und das ohne dabei abzuschweifen? Unsere Umfrage zeigte da ein bisschen ein anderes Bild. Weiterlesen
«Mein Senf»: Das Warten ist auch ein Akt Sie hat zwar ein Smartphone, benutzt es aber kaum, Facebook hatte sie früher mal, Instagram & Co. interessieren sie nicht. Wir reden mit Noëlle, 22, einer bewussten Technik-Abstinenzlerin. Weiterlesen
«Radio soll nicht länger nur berieseln» Für Christoph Aebersold, Leiter von SRF Virus und Leiter des Bereichs «Junge Zielgruppen», ist klar: Radio ist viel mehr, als das blosse Ausstrahlen von Musik, Moderation und Wortinhalten. Weiterlesen
«Kurz erklärt»: Wie werden Quoten gemessen? «Rund eine halbe Million Zuschauerinnen oder Zuhörer hatte die Sendung.» Und ihr denkt so: Hä? Woher wollen die jetzt das so genau wissen? Wir erklären in 7 Zahlen. Weiterlesen
Hansi Voigt: «Verlage haben in zehn Jahren keine Zukunft mehr» Was denkt der ehemalige Geschäftsführer und Chefredaktor von Watson zum «Project R», zu seiner Vergangenheit bei Watson und den krassen Verwerfungen in der Medienwelt? Hansi Voigt im Journalismus Y-Podcast. Weiterlesen