3 Koproduktionen von SRF und Studierenden, die du gesehen haben musst!
Dass sich die SRG für die Schweizer Filmproduktion stark macht, hast du vielleicht schon mal mitgekriegt. Aber es werden imfall nicht nur grosse Featurefilme gefördert, sondern auch Multimediaprojekte – beispielsweise von Studierenden. Drei solche Projekte, die von SRF im Rahmen des Pacte de l'audiovisuel koproduziert werden, stellen wir dir hier vor.
Mal wieder aus der eigenen Bubble ausbrechen, über die Emotionen von Rassismus sprechen oder über das Altwerden und die Verantwortung der Familie nachdenken? Mit diesen vielfältigen Themen haben sich Absolventinnen des Studiengangs «Cast/Audiovisual Media» an der Zürcher Hochschule der Künste in ihren Diplomprojekten befasst. Die multimedialen Webdokus gibt's gleichzeitig auf mehreren digitalen Plattformen zu sehen.
Hier ein kleiner Sneak Peek:
Kurzdoku «rabbithole»
Gibt es mehr als eine Wirklichkeit? Genau das hat sich Lara Pretz auch gefragt. In ihrem Diplomprojekt «rabbithole» beschäftigt sie sich mit der Weltansicht ihrer Stieftante Marina, einer fundamentalistisch-katholischen Christin. Die atheistische Bachelor-Studentin Lara versucht mal ganz ohne Vorurteile eine andere Version der Realität zu verstehen. Eine Realität, in welcher Gott in nur sieben Tagen das Universum geschaffen hat. Sie taucht ein in eine fremde Welt – wie Alice im Wunderland: Down the rabbithole.
Multimediale Webdoku «Familienbande»
Schon mal übers Altwerden nachgedacht? Die meisten in unserer Community wohl eher selten. Aber es ist ein Thema, das uns irgendwann alle mal angeht. Dieser Meinung sind auch Charlotte Linsener und Erika Jorquera Dietl: Wir werden schliesslich nicht nur alle mal selber alt, sondern haben vielleicht auch Familienmitglieder, die irgendwann auf unsere Hilfe angewiesen sind. Aber was sind wir unseren Angehörigen eigentlich schuldig? In der multimedialen Webdoku «Familienbande» begleiten die beiden Studentinnen drei ältere Protagonist:innen und ihre Familien im Alltag.
Instagramserie «Weisse Augen, Schwarze Haut»
Welche Emotionen löst Rassismus bei Betroffenen aus? Mit diesem Thema hat sich Sirah Nying in ihrem Diplomprojekt beschäftigt. Noch immer erleben BIPoC (black, indigenous, people of color) Rassismus in der Schweiz. In der Instagram-Serie «Weisse Augen, Schwarze Haut» spricht die ZHdK-Studentin mit drei BIPoC Protagonist:innen über ihre Erfahrungen mit Rassismus. Die Videoportraits werden mit abstrakten Aufnahmen ergänzt, um den emotionalen Zustand der Protagonist:innen zu visualisieren.
Text: SRG Insider/ZHdK
Bild: «Familienbande», «rabbithole», «Weisse Augen, schwarze Haut»
Kommentar