11 Facts zu den Dreharbeiten des 360°-Gotthard-Videos Anfangs Juni feiert die Schweiz die Eröffnung des neuen Gotthard-Tunnels. Dank dem 360°-Video von SRF und tpc bist du schon heute vor Ort. Das sind die 11 spannendsten Facts zum Making-of. Weiterlesen
6 Fakten zum «Liebesleben» der Schweiz Vom ersten Mal, YouTube-Aufklärung und durchschnittlichem Sex. Weiterlesen
Der Schweiz den Spiegel vorhalten Viersprachig und multikulturell: Die zwei neuen Web-Serien der SRG «cliCHés» und «STHOPP SUISSE» rücken die Vielfalt der Schweiz ins Zentrum. Weiterlesen
Neue SRF Sport App Bei den wichtigsten Sportereignissen live dabei: Ab sofort steht für euch die neue SRF Sport App im App Store und bei Google Play zum Download bereit. Weiterlesen
Publikumsrat: «Virus Kompass» – leicht verständlich und lebensnah Der Publikumsrat der SRG.D beobachtete «Virus Kompass» und ist beeindruckt von der crossmedialen Auseinandersetzung mit wichtigen Themen im Zusammenhang mit Ausbildung und Beruf. Weiterlesen
7 Zahlen zur vernetzten Schweiz Wie lernen sich Paare kennen, wie werden Freundschaften gepflegt und wer hat am meisten Heimweh? Weiterlesen
«Kurz erklärt»: Sprachregionaler Austausch – Braucht es das? Der Bundesrat verordnete der SRG 2010 in Informationssendungen vermehrt über die anderen Sprachregionen zu berichten. So einfach diese Forderung klingt – so komplex ist deren Umsetzung. Weiterlesen
«Mein Senf»: Dauerthema Integration Für Ramiz (29) sind Sprache und Alltag der Schlüssel zur Integration und für ein friedliches Zusammenleben. Warum das deutschsprachige Fernsehen der Sparringpartner des kleinen Ramiz war und wie er über «Müslüm Television» denkt. Weiterlesen
«Bargespräche»: Junger Spirit bei der SRG Aargau Solothurn Zwei junge Frauen bringen frischen Wind, neue Ideen und viel Engagement in die SRG Aargau Solothurn – die neuen Vorstandsmitglieder Selina Berner (24) und Jasmin Rippstein (29). Weiterlesen
«Mein Senf»: Religiöse Macht und Ohnmacht SRF verfügt als einziges Medienhaus in der Schweiz über eine Fachredaktion, die sich ausschliesslich mit Fragen des Glaubens und der Religion beschäftigt. Wie SRF mit dieser Verantwortung umgeht – darüber denkt Sandro (23) nach. Weiterlesen
Umfrage: Es dürfte mehr Religion sein! Die SRF-Fachredaktion Religion produziert rund 400 journalistische Beiträge pro Jahr. Diese fliessen mitunter in eines der 11 Formate ein, welches sich Themen aus dem Bereich Religion widmet. Ist das genug? Nein, findet ihr – es dürfte mehr sein! Weiterlesen
10 Behauptungen und Antworten zum Islam Unterdrückt der Islam Frauen und strebt er die Weltherrschaft an? Weiterlesen
«Was macht eigentlich...» ein/e Radioprediger/in? Gepredigt wird normalerweise in der Kirche. Doch einige reformierte und katholische Pfarrer/innen halten ihre Reden auf Radio SRF 2 Kultur und SRF Musikwelle. Warum Predigen am Radio anspruchsvoller ist, verrät uns einer von ihnen. Weiterlesen
«Leser-Reporter sind oft schneller als die Polizei» An der Medien-Beizen-Tour der SRG Luzern plauderten Lokaljournalistinnen und -journalisten aus dem Nähkästchen. Weiterlesen
«Öpis mit Medie»: Kreatives Vermitteln zwischen Laien und Experten «Du arbeitest mit Games? Ist ja nicht gerade gehaltvoll.» Weshalb dieses Vorurteil nicht zutrifft, erzählten Méline und Guido von SRF Digital am «Öpis mit Medie». Weiterlesen
«Öpis mit Medie»: Wie werde ich Gameredaktor/in? Games testen aus Leidenschaft – das macht Méline Sieber. Doch nicht «nur» das. Zu ihrem Berufsalltag als Gameredaktorin gehört noch einiges mehr. Was genau, das verrät sie euch im Video. Weiterlesen
«Auch Nicht-Religiöse schätzen unseren Zugang zum Thema» Judith Wipfler, Teamleiterin Fachredaktion Religion Radio, erklärt, wieso ihr Team heute so gefragt ist wie noch nie und wieso Muslime bis jetzt nicht am Radio predigen. Weiterlesen
Julians erstes Mal Julian Thorner tut's zum ersten Mal im Radio. Moderieren natürlich, und zwar bei SRF 3. Seine neuen Moderationsgspändli versorgen ihn vorher noch mit den wichtigsten Tipps und Tricks. Hört selbst. Weiterlesen
Web-First-Contest 2016: Die Gewinner Die Serien «Pollo all'aglio», «Animalis» und «Andrea's Future Food Lab» haben am diesjährigen Web-First-Contest das Rennen gemacht. Sehen könnt ihr sie ab Herbst 2016 im Web. Weiterlesen