6 Fakten zur SRG und Religion Von Radiopredigerinnen und Radiopredigern, digitalisiertem Glockengeläut und Frauenpower. Weiterlesen
«Mein Senf»: Weniger Landfrauen dafür mehr Reality-TV? Mehr «echtes Leben» statt gespielter Landidylle? Oder soll doch öfters auf die Schönheit unseres Landes eingegangen werden? Mario und Nina über ein Thema. Mit zwei Meinungen. Weiterlesen
Umfrage: Digital TV hats euch angetan! Eine Antenne auf dem Hausdach hat von euch kaum jemand mehr. Die meisten wollen selbst entscheiden, wann sie fernsehen und haben aus diesem Grund eine Digital-TV-Box in der Stube. Weiterlesen
«In der Schweiz ist doch alles ‹Land›» Wer hat’s erfunden? Handelt es sich um neue Unterhaltungssendungen bei SRF, dann war es wahrscheinlich Yves Schifferle. Doch wie fest berücksichtigt der Stadtzürcher dabei auch das Land? Und welche Themen unterhalten uns alle? Weiterlesen
«Was macht eigentlich…» ein Location Scout? Industriehalle oder eher durchdesignte Loftwohnung? Diese Fragen stellt sich Location Scout Regula Begert tagtäglich, wenn sie für Filme und Serien Lokalitäten ausfindig macht. Wie man die perfekte Location findet, hat sie uns persönlich verraten. Weiterlesen
Lahmes TV-Signal? So siehst du die Goals als Erster Jubelt dein Nachbar bei Fussballspielen immer vor dir, wenn ein Goal fällt? Weiterlesen
7 Fakten zum Radio- und Fernsehsignal Wie hoch fliegt eigentlich ein Satellit und wie schnell ist das Signal? Weiterlesen
Abonniere unser Insider-Mail! Insider-Mail abonnieren heisst: Informiert sein, was rund um die SRG SSR für Junge los ist und an «lässigen» Verlosungen teilnehmen. Oder einfach dein Leben schöner sowie dein Wissen grösser werden lassen. Weiterlesen
So tönt «Der Bestatter» Was braucht es, damit «Der Bestatter» richtig tönt? Und wie klingt ein gebrochener Arm? Die Redaktion zeigt euch die verschiedenen Stationen, die an der Entstehung der Tonspur beteiligt sind. Weiterlesen
«Kurz erklärt»: So versorgt die SRG Stadt und Land Theoretisch hättest du auch auf dem Matterhorn Fernsehempfang. Damit das möglich ist, gibt es bei der SRG eine eigene Technikabteilung, welche für die Planung und Verbreitung des TV-Signals verantwortlich ist. Weiterlesen
«Mein Senf»: Das Tessin und seine Informationswelt Warum manch ein Tessiner vergisst, dass die Welt weder in Chiasso noch am Gotthard endet, erklärt Politikstudentin Lisa Boscolo (20) in ihrer Kolumne. Weiterlesen
«Die weltweit besten Fernsehproduktionen für Skirennen» Der Bündner Ursin Caderas ist Produzent bei CNN International. Für den Nachrichtensender realisierte er einen Beitrag über die Arbeit der tpc ag am Lauberhornrennen. Weiterlesen
«Die Schweiz ist kein Walhalla» Die von der SRG SSR betriebene Website tvsvizzera.it ist für Italiener, die mehr über die Schweiz wissen wollen. Warum es eine solche Seite braucht und warum die Italiener dringend Nachhilfe in «Schweizerkunde» nötig haben. Weiterlesen
Bist du der nächste Andi Rohrer? Andi Rohrer verlässt SRF und geht auf Reisen. Schön für ihn. Doch wir fragen: Wer ist #TheNextAndi? Teste dein Potenzial mit dem #TheNextAndi-Bastelbogen. Ausschneiden – Basteln – Foto knipsen. Weiterlesen
«Kurz erklärt»: 9 Zahlen zu den Tessinern Von Eidgenossenschaft, Rauchverbot und Bungee-Jumping. Weiterlesen
Umfrage: Fernsehen an Weihnachten - Gaht's na? Das Festtagsprogramm von SRF lockte uns mit einem Film-Highlight nach dem anderen. Doch hattet ihr überhaupt Bock während dieser Zeit in die Glotze zu schauen? Das habt ihr gesagt. Weiterlesen
«Mein Senf»: Nachtwach, oh du heilige Wachnacht! Andreas Reber (30) hört regelmässig die Sendung «nachtwach». Doch irgendwie macht sie ihn immer müde. Immer. Wieso denn bloss? Weiterlesen
«Öpis mit Medie» Wie werde ich Inlandkorrespondent/in? Immer unterwegs, lokal vernetzt und ständig auf Abruf. Noëmi Ackermann, TV-Inlandkorrespondentin im SRF-Regionalstudio Aarau zeigt auf, was für sie das Schöne am Regionaljournalismus ist. Weiterlesen
«Öpis mit Medie»: Der beste Job im Unternehmen? «...ein Beitrag von Noëmi Ackermann.» Dieser Name fällt in den SRF-News-Sendungen, wenn aus dem Kanton Aargau oder Solothurn berichtet wurde. Die TV-Inlandkorrespondentin zeigt, was ihren Job zum besten im Unternehmen macht. Weiterlesen
Mit den Korrespondenten bei «#SRFglobal» Für einmal waren die Korrespondenten für das SRF-Auslandmagazin «#SRFglobal» live im Studio. Was es für 24 Minuten Sendung alles braucht und mit welchen Tücken sie zu kämpfen hatten: Wir waren bei der Aufzeichnung mit dabei. Weiterlesen